Klimafreundlich und entspannt pendeln mit vlexx

Die Bedeutung der ökologischen Wende und der notwendige Erfolg beim Erreichen der Klimaschutzziele wird von Jahr zu Jahr deutlicher. Der öffentliche Verkehr muss deshalb noch stärker gemeinsam mit seinen Fahrgästen zum Treiber der Mobilitätswende werden. Wer sich dafür entscheidet, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, leistet einen wertvollen Beitrag fürs Klima und die Umwelt. Aber auch darüber hinaus gibt es gute Gründe einzusteigen:


Pendeln mit vlexx spart Geld

Monatskarte statt Benzinpreis-Boom

Die Preise für PKW-Kraftstoffe sind in den vergangenen Wochen explodiert und eine Kehrtwende ist nicht abzusehen. Ein Kostenvergleich zwischen Zug und Auto ist immer abhängig von verschiedenen Umständen, wie der Strecke, dem Automodell oder der Nutzungshäufigkeit. Grundsätzlich gilt jedoch: Autofahren ist teurer. Neben den Kosten für den Kraftstoff und das Auto selbst müssen auch noch Kosten für Steuern, Versicherung, Wartung und Reparaturen sowie Parken und eventuelle Verkehrsverstöße berücksichtigt werden. Selbst in der Golfklasse kommt man damit schnell auf Kosten von über 40 Cent für jeden gefahrenen Kilometer. Bei Fahrtdistanzen von rund 15.000 Kilometern im Jahr kostet ein Auto etwa 500 Euro im Monat. Ein Monatsticket im ÖPNV kommt nicht annähernd auf dieses Preisniveau.

Zum Beispiel das Ticket von Mainz nach Frankfurt kostet im Jahresabo 156,21 Euro im Monat
oder von Bad Kreuznach nach Mainz 175,10 Euro im Monat. Pendler:innen die den ÖPNV nutzen, sparen jährlich mehrere Tausend Euro.


Pendeln mit vlexx ist klimafreundlich

Einen Beitrag für morgen leisten

Der Bereich Mobilität ist Haupttreiber des Klimawandels: Etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgase entsteht durch Verkehr. Mit 71 Prozent des verkehrsbedingten CO2-Ausstoßes haben Autos einen ganz besonderen Anteil daran. Mit der Entscheidung häufiger den ÖPNV zu nutzen, kann daher jeder Fahrgast einen wertvollen Beitrag fürs Klima und die Umwelt leisten.

Beispielsweise auf der Hin- und Rückfahrt von Mainz nach Frankfurt kann jeder Fahrgast 6.794 Gramm CO2 oder von Bad Kreuznach nach Ingelheim 3.950 Gramm CO2 einsparen.


Pendeln mit vlexx spart Zeit

Zeit für wichtige Dinge

Natürlich kommt auch der Zug immer mal wieder etwas zu spät, aber gerade in der Hauptverkehrszeit vor und nach der Arbeit ist das Verkehrsaufkommen auf den Straßen besonders hoch und führt damit zu verlängerten Fahrzeiten. Von der Mainzer in die Frankfurter Innenstadt kommt man da selten schneller mit dem Auto als mit dem Zug. Die Zeit für die Parkplatzsuche ist dabei nicht mal berücksichtigt. Auch nervige TÜV oder Werkstatttermine entfallen im ÖPNV.

Darüber hinaus kann die Fahrzeit im Zug deutlich besser genutzt werden: Während im Auto permanente Konzentration benötigt wird, können im Zug auch mal die Augen zu gemacht werden oder zum Buch lesen oder Film schauen genutzt werden.